





Lehrgangs/- Fortbildungsanmeldung und Bedarfsermittlung
Sie möchten sich für einen bestimmten Lehrgang und/oder Fortbildung der Feuerwehr Suhl anmelden. Nutzen Sie hierfür Ihre Zugangsdaten, um weitere Informationen zu erhalten.
Noch keine Anmeldedaten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
Sie sind Mitglied der Feuerwehr Suhl und interessieren sich für einige Lehrgänge und/oder Fortbildungen im Jahr 2024. Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und füllen Sie das entsprechende Formular aus, um Ihr Interesse uns mitzuteilen.
Noch keine Anmeldedaten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
Jährlich bietet die Feuerwehr Suhl verschiedene Lehrgänge und Weiterbildungen an. Auf dieser Seite bieten wir unseren Lehrgangsteilnehmern verschlüsselte Inhalte, wie beispielsweise Übungsaufgaben, Lehrvideos, Webinare oder auch Lehrbegleitunterlagen. Wir möchten mit diesen Inhalten die Teilnehmer optimal auf das erfolgreich abschließen ihres jeweiligen Lehrgangs vorbereiten.
Lehrgänge die durch die Feuerwehr Suhl auf Kreisebene angeboten werden:
Lehrgangsvoraussetzung:
– Mitglied einer Freiwilligen Feuerwehr
Ausbildungsziel:
– Befähigung zur Übernahme grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung.
Lehrgangsdauer:
– Mindestens 70 Stunden
Noch keine Anmeldedaten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
Lehrgangsvoraussetzung:
– Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
Ausbildungsziel:
– Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst
Lehrgangsdauer:
– Mindestens 16 Stunden
Lehrgangsvoraussetzung:
– Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
– Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor dem Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ abgeschlossen sein.
Ausbildungsziel:
– Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz
Lehrgangsdauer:
– Mindestens 25 Stunden
Lehrgangsvoraussetzung:
– Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1
– Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor dem Lehrgang „Truppmannausbildung Teil 2“ abgeschlossen sein.
Ausbildungsziel:
– Selbstständige Wahrnehmung der Truppmannfunktion im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz sowie der Vermittlung standortbezogener Kenntnisse.
Dauer:
– Mindestens 80 Stunden in zwei Jahren
Noch keine Anmeldedaten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
Lehrgangsvoraussetzung:
– Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung (Teil 1 und Teil 2)
– Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor dem Lehrgang „Technische Hilfeleistung“ abgeschlossen sein.
Ausbildungsziel:
– Befähigung zur verletzungsorientierten Rettung, zur richtigen Handhabung der Ausrüstung und zur Bedienung der Geräte für technische Hilfeleistungen auch größeren Umfangs.
Lehrgangsdauer:
– Mindestens 35 Stunden
Lehrgangsvoraussetzung:
– Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung (Teil 1 und Teil 2)
– Die jeweils erforderliche Fahrerlaubnis für die betreffende Fahrzeugklasse
– Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor dem Lehrgang „Maschinisten“ abgeschlossen sein.
Ausbildungsziel:
– Befähigung zum Bedienen maschinell angetriebener Einrichtungen – mit Ausnahme von maschinellen Zugeinrichtungen – und sonstiger auf dem Löschfahrzeugen mitgeführten Geräte, sowie die Vermittlung von Kenntnissen und richtiger Verhaltensweisen, die für die Durchführung von Einsatzfahrten unter Inanspruchnahme von Sonderrechten erforderlich sind.
Lehrgangsdauer:
– Mindestens 35 Stunden
Lehrgangsvoraussetzung:
– Erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung (Teil 1 und Teil 2)
– Der Lehrgang „Sprechfunker“ soll vor dem Lehrgang „Truppführer“ abgeschlossen sein.
Ausbildungsziel:
– Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel.
Lehrgangsdauer:
– Mindestens 35 Stunden
Aus- und Fortbildungsunterlagen der Feuerwehr Suhl:
Noch keine Anmeldedaten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
Noch keine Anmeldedaten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren
Noch keine Anmeldedaten? Klicken Sie hier, um sich zu registrieren